Cerebral Ballzy – Jaded & Faded

AlbumsRock, VÖ: Mai 2014

Lang lang ist es her. Genauer geschrieben sind knapp drei Jahre seit Ihrem selbst betitelten Debüt vergangen. Dort erlebte man Sie kurz vor dem Release das erste Mal mit den Black Lips und den grave barbies auf der bühne. die jungen herrschaften spielten dabei mit zerrissenen hemden und einem glitzernden frontman zerüttelnde Songs über Bier, Mädchen und Geldmangel. Es war Punk. Es war Hardcore der etwas härteren Gangart. Das Quintett war damals unter 20 Jahre oder auch leicht darüber. Jetzt sind drei Jahre vergangen und man holte sich als Produzenten für das zweite Werk ‚ Jaded & Faded ‚ niemand geringeren als Dave Sitek (Liars, TV On The Radio, Yeah Yeah Yeahs, Foals, Beady Eye, Kelis etc.) Wie zu erwarten ist ‚ Jaded & Faded ‚ nicht mehr so Hardcore, es ist strukturierter, verdaulicher und harmonischer. Für ein Zweitlingswerk in diesen Gefilden nichts unübliches.

Als Label fanden Sie Cult Records von Julian Casablancas und dieser ließ uns vor einigen Wochen wissen: „the coolest band in the world at the moment, a truly legit modern hardcore/punk band, and by far my favorite.” er ergänzt: “it’s beyond exciting to try and help them in any and all ways we can and we’re honored to put their deliriously great new record out on cult records.” Als erste Kostprobe (zugleich das erste Stück über drei Minuten) gab es in Form von ‚ Lonely As American ‚ und darin zeigten uns Cerebral Ballzy ehrliche Anstrengungen sich weiterzuentwickeln. Es klingt ein bisschen wie die verlangsamte Version eines Pennywise Tracks, während sich die Köpfe des Quintetts für einen flüchtigen Moment aus der Gosse emporheben.

Ähnlich überzeugend ist ‚ Fake I.D. ‚, welches mit bedrohlichen Gitarrenlinien die einst turbulenten Gefühle bei Sonic Youth auskratzen. Sitek verhilft dem Low-End ein wenig Auftrieb und sorgt damit für eine willkommene Ergänzung zum eher flachen und schlampigen Sound von Cerebral Ballzy. Ansonsten verzichten die jungen Herren auf zusätzliche Haken und bleiben in Ihren Strukturen eher flach. Ausnahme bildet hierbei noch das vorletzte Stück ‚ Be Your Toy ‚. Wichtig ist jetzt das Durchhaltevermögen zu wahren und auf der dritten Platte die eingeflochtenen Veränderungen weiter zu vertiefen. Dann dürfte uns wieder großes erwarten.

5.6