Hollie Cook – Happy Hour

AlbumsReggae, VÖ: Juli 2022
HAPPY HOUR ist nicht ganz so euphorisch wie Vessel of Love, und nicht jeder Song besticht auf die gleiche Weise, aber es ist sicherlich das bisher ausgereifteste Werk von HOLLIE COOK.

Ihr letztes Album „Vessel of Love“ aus dem Jahr 2018 war ein unbestreitbarer Karrierehöhepunkt, der klug geschriebene Songs mit üppiger, kreativer Produktion kombinierte und ihr Wachstum sowohl als Sängerin als auch als Texterin demonstrierte. Hollie Cook, eine in London aufgewachsene Sängerin Mitte 30, hat die goldene Ära des Reggae verpasst, aber in den letzten zehn Jahren ist sie zu ihrer bemerkenswertesten Boosterin geworden und hat ihre Möglichkeiten erweitert, so wie Sharon Jones den Soul der 1970er Jahre wiederbelebte. Ihre vierte Platte „Happy Hour“ verfeinert ihren muskulösen Sound, der harte britische Roots-Acts wie Aswad ebenso widerspiegelt wie Janet Kay und Caroll Thompson. Die Tochter von Sex Pistols-Schlagzeuger Paul Cook und Culture Club-Backing-Sängerin Jeni Cook (Boy George ist Hollie’s Pate) begann ihre Karriere als späteres Mitglied der Slits – all das könnte ihre Vorliebe für Ecken und Kanten erklären. Die Spannung zwischen weich und hart belebt ihren Sound. 

Der Titeltrack von „Happy Hour“ setzt auf Ben Mckone’s heiße Trommeln und Becken, die durch Hallwolken wuchten und die Benommenheit heraufbeschwören, zwei oder drei Drinks mehr zu nehmen, während die Sängerin beklagt, dass Margaritas ihren sitzen gelassenen Schmerz nicht heilen können. Cook hat die Songs zusammen mit ihren musikalischen Begleitern Luke Allwood und Ben Mckone von der Londoner Reggae-Band General Roots produziert. Ausführender Produzent ist Martin „Youth“ Glover, ehemaliger Bassist von Killing Joke. „Unkind Love“ lässt alle Bässe nach vorne stürzen, für eine beinahe rosige Stetigkeit, die uns blendet. Die Atmosphäre ist schwer, stickig, die Gesangslinien entwickeln sich ständig weiter, Strophe, Bridge, und Hollie Cook platziert meisterhaft die Hintergrundgesänge, um den Refrain mit Energie zu versorgen und ihre Stimme zu unterstützen.

Da ein Höhepunkt nie allein kommt, überschüttet uns das Intro von „Gold Girl“ mit Posaunen und köstlichen Voodoo-Chören, bevor sich die Engländerin für den Rest des Songs in eine Priesterin der mysteriösen Geister verwandelt. Dieses vierte Solo-Set ist nicht ganz so euphorisch wie „Vessel of Love“, aber in der Gesamtheit besticht „Happy Hour“ durch einen wirklich harten, aber melodischen Sound, der auf den Punkt genau produziert wurde. Sogar die schwüleren Downtempo-Nummern wie „Full Moon Baby“ und „Love In The Dark“ bauen auf soliden rhythmischen Fundamenten auf. Am Ende des Tages ist „Happy Hour“ ein äußerst angenehmes Album zum Anhören und Entdecken, das zweifellos regelmäßig für faule Nachmittage bei hohen Temperaturen aufgelegt werden kann.

7.9