Sie mag in den letzten drei Jahren viele neue Fans und viele hochkarätige Kollaborateure gewonnen haben, aber wie der Titel dieses Albums bestätigt, ist sie trotzdem dieselbe alte ERIKA DE CASIER.
Auf ihren ersten beiden Alben, „Essentials“ aus dem Jahr 2019 und „Sensational“ aus dem Jahr 2021, zeigte die dänische R&B-Sängerin Erika de Casier ein übernatürliches Gefühl kreativer und persönlicher Selbstsicherheit. Ihr lyrischer Modus Operandi lag irgendwo zwischen listigem Trotz und kühler Distanziertheit. Vielleicht passt es daher, dass de Casier im Jahr 2023 internationale Bekanntheit erlangte, indem sie „Super Shy“ der K-Pop-Gruppe NewJeans mitschrieb, einen Song über die Überwindung von Unsicherheit. Mit „Still“, ihrem ersten Album als frischgebackene Hitmacherin, enthüllt sie ihre typisch ungestörte Persönlichkeit und bringt ein neu entdecktes Maß an Zweifel und romantischem Aufruhr zum Ausdruck. Das Album zeichnet grob den Verlauf einer turbulenten Beziehung nach, vom beginnenden Flirt bis zur Versöhnung nach der Trennung, und versetzt de Casier in ungewohntes emotionales Terrain.
Obwohl ihr lyrischer Inhalt normalerweise unbeschwert ist, stellt „The Princess“ eine besonders verletzliche de Casier vor, die die verlockenden Belohnungen des Popstars in Frage stellt: „Is it wrong of me to / want all the things I was / shown all my life?“ Ihre Stimme verzerrt sich in eine neue, hohe Lage, während sie sich danach sehnt: „I wanna be a mom / and still do my job.“ Die Entscheidung, „The Princess“ in den Vordergrund von „Still“ zu bringen, anstatt es in den Hintergrund zu stecken, wie „Secretly“ von „Sensational“, zeigt de Casier’s Wunsch, ihre wahren Gefühle auszudrücken: Das sind ihre Lieder, und sie besitzt sie. „Twice“ folgt einem Faden der Melancholie, der seit „Essentials“ („Rainy“, „Space“) leise in ihrer Musik präsent ist. Während der Live-Instrumentierung klagt sie: „My favorite meals are tasteless / ‘cause I cooked ‘em once or twice with you.“
Es ist Teil einer Gruppe von Titeln gegen Ende von „Still“, die Gefühle von Traurigkeit und Stress thematisieren, wobei gelegentlich ihr charakteristischer Sinn für Humor durchscheint. Erika de Casier ist bekannt für ihre kleinen Momente, die Momente, in denen sie die Stimmung für eine sofortige Wirkung senkt. Doch „Still“ legt – etwas überraschend – auf das einprägsame Songwriting Wert, dass ihren Sound so einzigartig macht, und häufig trägt ihr flacher Affekt nicht dazu bei, den Songs mehr Licht zu verleihen. Für den Alt-R&B-Star ist „Still“ ein gewisser Schritt nach vorn, verliert aber gelegentlich die Orientierung.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
