Taylor Swift – 1989 (Taylor’s Version)

Alben der WocheAlbumsPopSynth Pop, VÖ: Oktober 2023
Es war ein sehr gutes Jahr, 1989. Und mit 1989 ist natürlich 2014 gemeint. In diesem Jahr veröffentlichte TAYLOR SWIFT ihr größtes und transformativstes Album. 1989 (TAYLORS VERSION) ist ein tadelloses Remake ihres besten Albums – und ihre fünf neuen Titel spiegeln die Themen des Originals auf faszinierende Weise wider.

Taylor Swift’s Reise zur Neuaufnahme ihrer ersten sechs Alben war eine Nostalgiereise durch die Epochen. Die ersten drei „Taylor’s Version“-Neuveröffentlichungen der Pop-Ikone – „Fearless“ von 2008, „Speak Now“ von 2010 und „Red“ von 2012 – haben die Turbulenzen des jungen Erwachsenenalters noch einmal aufgegriffen und den Schmerz der Verliebtheit und den Nebel des Herzschmerzes aus einer neuen Perspektive reflektiert, während es dennoch die Gültigkeit dieser jugendlichen Gefühle würdigt. Bisher wurden die „Taylor’s Version“-Alben durch knackigere Instrumentals und eine klarere Produktion verfeinert. Swift’s Stimme ist verständlicherweise reifer geworden und ihr Country-Einschlag hat sich beruhigt, was bedeutet, dass einige Texte mit einem Hauch mehr Weisheit oder einem wissenden Augenzwinkern von der anderen Seite des Herzschmerzes vorgetragen werden, statt mit der Rohheit, mit der sie sie zuerst aufgenommen hat. Es ist zweifellos eine faszinierende Übung.

Als es vor genau neun Jahren darum ging, „1989“ zu veröffentlichen, kam Swift zu dem Schluss, dass sie keine Lust mehr darauf hatte, die Grenze zwischen Country und Pop zu überschreiten, und stürzte sich stattdessen kopfüber in Hymnen von der Größe eines Popstars, unterstützt von leistungsstarken Produzenten wie Max Martin, Jack Antonoff und Imogen Heap. Während einige Kritiker Swift weiterhin als kleinen Country-Liebling abtaten, ließ „1989“ die Leute aufhorchen, als sie ihre Pläne zur Pop-Dominanz darlegte. Obwohl „1989“ als von den 80ern inspiriertes Synth-Pop-Album angepriesen wurde, prägte es auch eine Identität, die eher eine Weiterentwicklung von Swift’s eigenem Sound als eine kitschige Pastiche ihrer Retro-Einflüsse war. „I woke up not wanting but needing to make a new style of music“, teilte sie damals in einem Livestream mit.

Swift wollte Spaß haben und erzählte, dass die Platte „not as boy-centric of an album“ sei, weil ihr Herz „not irreparably broken“ sei. Unter der Oberfläche des ermächtigenden, blauen Geisteszustands von „1989“ herrschte eine Unterströmung fragiler Verletzlichkeit. Aber was können wir von der Tatsache halten, dass der größte Popstar unserer Zeit eine beeindruckende Nebenbeschäftigung als ihre ganz eigene Hommage betreibt? „1989 (Taylor’s Version)“ ist Taylor Swift’s viertes vollständiges Remake eines ihrer eigenen früheren Alben und ohne die fünf neuen Titel wäre dieses Album kaum von der Version von 2014 zu unterscheiden. Aber Swift legt großen Wert darauf, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, weshalb die meiste Aufmerksamkeit auf fünf neue Titel mit der Aufschrift „from the vaults“ gerichtet ist. Hierbei handelt es sich um bisher unveröffentlichte Songs, die gleichzeitig geschrieben, aber erst kürzlich aufgenommen wurden.

Alle neuen Songs sind zufriedenstellend, geschickt und clever, voller geschwungener Melodien, plätschernder Synthesizer und aufgeregter Percussion, die dem aktualisierten Achtzigerjahre-Stil des Originals entsprechen. Dennoch stellt Swift die Uhr nicht ganz um ein ganzes Jahrzehnt zurück. Auf dem neu aufgelegten Album hat Swift ihr Bestes gegeben, um die Töne und Tonlagen ihres jüngeren Ichs zu übernehmen. Auf den neuen Tracks ist das Timbre von Swift’s Stimme spürbar tiefer und reicher geworden und ihr Gesang gleitet etwas sanfter als zuvor. In dem kühnen Titel „Slut“ gesteht Swift, dass sie bereit wäre, angerufen zu werden, nur um öffentlich mit ihrem Matinee-Idol-Geliebten gesehen zu werden (“If they call me a slut, you know it might be worth it for once / And if I’m gonna be drunk, might as well be drunk in love”). 

Der Eröffnungsvers ist ein großartiges Beispiel für Swift’s prägnante lyrische Szenengestaltung und Phraseologie: „Flamingo pink / Sunset boulevard / Clink clink / Being this young is art.“ Vier Zeilen, elf Wörter und wir wissen genau, wo wir sind und was los ist. „Say Don’t Go“ ist ein sinnlich sehnsuchtsvoller Titel über das Festhalten an jemandem, der dich nicht liebt („I’m yours but you’re not my“), obwohl er zum Teil das gleiche Gebiet abdeckt wie das Original von „All You“. Der einzige neue Song, der Swift’s Original-Singles wirklich in den Schatten stellt, ist das messerscharfe „Is It Over Now?“ Es basiert auf einem seltsamen, kreischenden Sample-Hook, der perfekt an seine Retro-Ära erinnert, und ist vollgepackt mit Zeilen, in denen Swift Reime im strengen Metrum auftürmt: „I think about jumping / Off of very tall somethings / Just to see you come running / And say the one thing / I’ve been wanting.“

Insgesamt ist „1989 (Taylor’s Version)“ ausgezeichnet. Das Lob, das das Originalalbum für seine Komposition, sein Songwriting und seine Gesamtkuration erhielt, ist immer noch absolut würdig und wird hoffentlich als Erinnerung daran dienen, wie und warum Taylor Swift zu einer der größten Solokünstlerinnen ihrer Generation wurde.

9.8