Tomberlin – i don’t know who needs to hear this…

Kategorie: Albums, Indie Pop

KLANGSTART: Mai 2022

Während der Pandemie war SARAH BETH körperlich und geistig überall. Louisville. Los Angeles. Für eine Weile zu Hause in Illinois. Brooklyn ist auch der Ort, an dem ihr neues Album I DONT KNOW WHO NEEDS TO HEAR THIS… im Laufe von zwei Wochen mit dem Produzenten und Toningenieur Phil Weinrobe aufgenommen wurde.

“The theme of the record,” erklärt sie, “is to examine, hold space, make an altar for the feelings.” Raum halten: Tomberlin’s Songs tun es buchstäblich und machen Raum zum Hören. Ihr abendfüllendes Debüt „At Weddings“ wurde weithin für die Sparsamkeit und Zartheit der Instrumentierung gelobt, insbesondere im Gegensatz zu dem emotionalen Gewicht ihrer Texte. Hier fühlt sich der Raum größer und heiliger an, gebaut um zu widerhallen. Pedalstahl, alte Akustikgitarren, ein treibender Synthesizer, kühle, bürstende Percussion, expansive Klarinette und ein Saxophon. In den Figure 8 Studios im Laufe von zwei Wochen mit dem Produzenten und Toningenieur Phil Weinrobe (der eine Vielzahl von Instrumenten in der Sammlung spielte) aufgenommen, ist die Intimität des Arrangements unverkennbar, was zu Songs führt, die uns das Gefühl geben, im Zentrum zu stehen, umgeben zu sein und Augenkontakt zu vermeiden, während Tomberlin’s einfühlsame Grübeleien uns ihren eigenen unheimlichen Spiegel vorhalten.

Zarte, ausdauernde Melodien und ernsthafte Texte stehen im Mittelpunkt der Platte. Das soll nicht heißen, dass alle Gefühle von Tomberlin weich sind – das langsam brennende Eröffnungsstück „easy“ findet sie leise wild und flehentlich: „stop telling me I’m easy“, und als wiedergeborene Läuferin ringt sie weiterhin mit ihrer religiösen Erziehung. An anderer Stelle tickt „tap“ fröhlich weiter, im Widerspruch zu seinen Texten, die soziale Medien, Reality-TV und Fragen von Identität und Wert ansprechen. Sie ist in ihrer sanftesten Form genauso überzeugend wie in geräuschvolleren Momenten wie „happy accident“ und „stoned“. Tomberlin beruhigt die Dinge abrupt wieder mit dem vogelzwitschernden Intro des vorletzten Tracks „possessed“, der die Bühne für einen tiefgründigen, selbstreferenziellen Titeltrack bereitet. 

Sie wird bei diesem Song von Told Slants Felix Walworth begleitet, der ihre Gefühle über eine sanft rockende Gitarre im Lagerfeuer-Stil und einem spontan klingenden Klavier (und Saxophon) widerspiegelt. Tomberlin schreibt Songs, als wären sie Gesprächstherapiesitzungen, und im Gegenzug wird ihre Selbstberuhigung zu einem Stärkungsmittel für uns. Das Album endet mit „idkwntht“; Wie ein Wiegenlied, zyklisch und rockig, beschwört es einen Traumzustand herauf, der sie in die Lage versetzt, ihre einfache Forderung zu übermitteln: Sie möchte, dass wir über unsere Gefühle singen.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Tomberlin – i don’t know who needs to hear this…

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen