Katy Kirby – Blues Raspberry

Kategorie: Albums, Indie Pop

KLANGSTART: Januar 2024

Ihre Stimme bleibt in voller Blüte und sorgt für eine Leichtigkeit, die das Hörerlebnis von KATY KIRBY erneut zu einem beruhigenden Erlebnis macht.

Niemand hat jemals eine blaue Himbeere in freier Wildbahn gesehen. Oder eigentlich irgendwo – weil es sie nicht gibt. Und doch, argumentiert Katy Kirby, spielt es keine Rolle, ob die herbe, spritzige Süße auf die Zunge trifft, ob sie echt ist oder nicht. Für Sie ist es das. Auf ihrem zweiten Album „Blue Raspberry“ geht Kirby auf die Binärität zwischen dem Falschen und dem Echten ein, ein sardonischer, mitreißender Versuch einer Sängerin, deren erste Platte von eleganter Lyrik und einem süßen, gepflegten Sinn für Selbstdisziplin geprägt war. Kirby balanciert das Leichte und Schwere mit einer so perfekten Ausgeglichenheit, dass auch wir darüber nachdenken werden, wie wir uns fühlen sollen. „Happy anniversary, I’m happy as I’ll ever be / And I still wanna make love in this club“, sinniert Kirby scherzhaft in „Party of The Century“.

Kirby’s lyrisches Können ist äußerst präzise und überaus witzig und spiegelt sich überall in „Blue Raspberry“ wider. Es zeigt ihre schiere Bandbreite von der ernsthaften Theatralik in „Drop Dead“ bis zum ruhigen Verlangen in „Wait Listen“. „There’s a tradition of yearning in country love songs“, bemerkt sie, „I like the male yearning songs better, usually.“ Darüber hinaus begann der Titeltrack des Albums und der eigentliche Höhepunkt der Platte als Songwriting-Übung zur Übernahme dieses Stils, bevor Kirby erkannte, dass ihre Gefühle möglicherweise nicht so fiktiv waren, wie sie einst dachte. Und obwohl hinter ihr eine tiefe Stimme zu hören ist, während sie singt und die typisch männliche Tradition widerspiegelt, die sie zunächst zu verkörpern versuchte, ist „Blue Raspberry“ nichts anderes als schmerzhaft ernst. 

Darüber hinaus ist der Track voller üppiger Harmonien und einem reduzierten Arrangement und fühlt sich wie ein Höhepunkt der sprudelnden Dynamik des Albums an. „Blue Raspberry“ beginnt mit der Förderung des persönlichen Wachstums, untersucht die Affekte, die Zuneigungen anregen, und endet mit der Infragestellung des gesamten Projekts, das Künstliche vom Organischen zu trennen. Anstatt für eine vereinfachte Vorstellung von Authentizität zu plädieren, staunt Kirby über den menschlichen Wunsch, die Lügen und Wahrheiten, die wir jeden Tag verkörpern, zu etwas Köstlichem zu verschmelzen.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.