Wir neigen dazu, das Leben an Punkten auf der Zeitleiste zu bemessen, aber COLOURGRADE untersucht die gesamte Distanz dazwischen, absorbiert jeden Moment und schafft Raum. Die neuen Songs von TIRZAH bewegen sich zwischen Grübeln und Verzauberung und simulieren die Vielfältigkeit des Lebendigseins.
Drei Jahre nach „Devotion“ treibt Tirzah mit Mica Levi und Coby Sey ihren kunstvoll dekonstruierten R&B zu einem etwas raueren und verspielteren Sound. Die 10-Song-Sammlung ist eine fließende Exkursion durch die Konturen von Trip-Hop, Noise, R&B und elektronischer Musik, aber selbst unerschwingliche Genre-Kategorien können ihre frei fließende Tiefe nicht einfangen. Es ist ein reduziertes, aber leuchtendes Album, das im Laufe eines Jahrzehnts entwickelt wurde und über Romantik und menschliche Verbindung nachdenkt. Tirzah hat schon lange ein Händchen für meditativen, asymmetrischen Pop, wenngleich der Nachfolger zu „Devotion“ etwas weniger lesbar erscheint – doch genau darum geht es. Aufgenommen nach der Geburt von Tirzah’s erstem Kind und kurz vor der Ankunft ihres zweiten, beschäftigt sich das Album mit den Themen Mutterschaft, Geburt, Tod und Gemeinschaft. Aber anstatt ein rosiges Album über Elternschaft zu machen, schwelgt das Album in Stimmungen, Intimität und Textur.
Hier gibt es Abstraktionen, aber diese kollabieren nie zu rein experimentellem Ausdrücken. „Colourgrade“ hat eine erfrischende Intimität, fast so, als würde der Aufnahmeprozess einfach darin bestehen, ein Mikrofon in der Dusche zu lassen und dann das rieselnde Wasser im Hintergrund herauszuschneiden. Durch die Kombination aus der allgemein feierlichen Produktion und Tirzah’s gedämpftem und nachdenklichem Gesang fühlt es sich an, als ob einige der Erinnerungen, die das Album befeuern, in Monochrom abgestuft wurden und im Laufe der Zeit an Lebendigkeit und Farbton verloren haben. Während andere, wie das Bild ihrer träumenden Tochter in „Sleeping“, die Dunkelheit durchdringen und leuchtend vor dem geistigen Auge auftauchen. Auf „Recipe“ sickern granulare Synthesizer, die von Hall durchtränkt sind, durch ihre Stimme, als wollten sie ihre Ängste wegwaschen.
Obwohl sie ein sehr privates Individuum bleibt, ist ihre Musik trotz ihrer Verschwommenheit großzügig. Als zentrale Themen stehen Liebe, Familie und Intimität im Mittelpunkt ihres Alltags. Zum Glück erlaubt sie uns, an diesen familiären Angelegenheiten teilzuhaben, und das Ergebnis ist aus jedem Blickwinkel absolut faszinierend.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
